Faire Finanzen

Klimawin Leitsatz 12 - Anreize zur Transformation:
„Wir setzen auf allen Unternehmensebenen Anreize zum Umdenken und Handeln und beziehen sowohl unsere Mitarbeitenden als auch alle anderen Anspruchsgruppen in einen ständigen Prozess zur Steigerung der unternehmerischen Nachhaltigkeit ein.“

Faire Finanzen

Uns als Bank ist es möglich, Zahlungsströme zu Gunsten einer nachhaltigen Entwicklung zu lenken. Wir handeln im Sinne der Nachhaltigkeit auch im Kontext von Finanzentscheidungen. Die Interessen unserer Kundinnen und Kunden stehen im Mittelpunkt unserer Beratung. Im Rahmen unserer Beratungsleistungen haben Fairness und Vertrauen höchste Priorität.

Unser Engagement: Zahlen und Fakten

  • Auszeichnung zum "Top-Partner Förderberatung"
  • Systematische Umsetzung des VR-ESG Risikoscore
  • Angebot Nachhaltiger Verbundprodukte (R+V, Union Investment), Vermögensverwaltung

Neue Girokontomodelle - Zukunftsfähigkeit im Fokus

Die Volksbank Bodensee Oberschwaben freute sich im Herbst ihre neuen Girokontomodelle vorzustellen. Diese sind nicht nur auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten, sondern setzen auch einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit. In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung immer wichtiger werden, setzen wir mit unseren neuen Kontomodellen ein Zeichen für eine zukunftsfähige Bank.

Ein zentrales Element unserer neuen Girokontomodelle ist die Spende von einem Euro pro neuem aber auch bestehendem Konto an die bankeigene Stiftung „HeimatLiebe“. Die Stiftung „HeimatLiebe" ist eine Treuhandstiftung der Volksbank Bodensee-Oberschwaben. Mit der Stiftung wollen wir nachhaltiges Verhalten und Wirtschaften im Bodenseekreis fördern und vorantreiben. Diese Stiftung engagiert sich für lokale Projekte, die das Miteinander in unserer Region fördern und die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessern. Mit jedem neuen Girokonto tragen unsere Kunden aktiv dazu bei, dass nachhaltige Projekte in der Region, welche einen Beitrag für die Umwelt leisten, nachhaltige Unternehmensführung fördern oder soziale Zwecke verfolgen, unterstützt werden. So wird das Girokonto nicht nur zu einem Finanzinstrument, sondern auch zu einem Beitrag für eine lebendige und nachhaltige Gemeinschaft. 

Auch in der Gestaltung unserer Prozesse legen wir großen Wert auf Ressourcenschonung und Umweltfreundlichkeit. Unsere neuen Girokontomodelle sind so konzipiert, dass sie digitale Lösungen fördern und den Papierverbrauch erheblich reduzieren. Durch die Nutzung von Online-Banking und mobilen Anwendungen ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Bankgeschäfte bequem   und umweltfreundlich von zu Hause aus zu erledigen. Dies reduziert nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern schont auch wertvolle Ressourcen. 

Darüber hinaus haben wir unsere internen Abläufe optimiert, um den ökologischen Fußabdruck unserer Bank zu minimieren. Von der energieeffizienten Gestaltung unserer Filialen bis hin zur Verwendung von nachhaltigen Materialien in unseren Bankprodukten – wir setzen auf eine ganzheitliche Strategie, die sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte berücksichtigt. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig geschult, um ein Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schaffen und diese in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Die neuen Girokontomodelle bieten zudem attraktive Konditionen, die auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Ob für Studierende, Familien oder Senioren – wir haben für jeden Lebensabschnitt das passende Modell. Mit transparenten Gebühren und einer Vielzahl von Zusatzleistungen, wie beispielsweise einer kostenlosen Kreditkarte oder einem umfassenden Versicherungsschutz, möchten wir unseren Kunden ein Rundum-Paket bieten, das nicht nur finanziell, sondern auch ethisch überzeugt. 

Mehr zu unseren neuen Girokontomodellen erfahren

Karten aus 100 % Rezyklat

Neu und doch gebraucht. So geht Zukunft heute.

Die Volksbank Bodensee Oberschwaben setzt mit ihren neuen Girokonto-Bankkarten ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Ab sofort bestehen die Karten nicht mehr aus herkömmlichem Kunststoff, sondern aus 100% Rezyklat. Dieser Schritt reduziert den Einsatz von neuen Rohstoffen und verringert den ökologischen Fußabdruck erheblich.
Durch die Verwendung von recyceltem Material tragen wir aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei. Indem wir Abfallstoffe wiederverwenden, schließen wir den Lebenszyklus von Produkten und schonen wertvolle Ressourcen. Unsere Kunden können sich somit nicht nur über eine moderne und funktionale Bankkarte freuen, sondern auch über einen Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz im Geldbeutel. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft – für uns und kommende Generationen.

Ist meine Karten bereits aus Rezyklat?

Ob die eigene Karte noch aus neuem Kunststoff oder bereits aus recyceltem PVC besteht, lässt sich leicht herausfinden, denn das Gesetz sieht eine entsprechend Kennzeichnung vor. Die Kennzeichnung der Volksbankarten finden Sie in der Regel auf der Kartenrückseite im unteren rechten Bereich. Ist dort das allgemeine Recyclingsymbol - drei Pfeilen die in einem Dreieck angeordnet sind - zu finden, enthält die Karte Rezyklat. Die zusätzliche Aufschrift "100% recyceltes PVC" bestätigt darüber hinaus, dass die vorliegende Karte vollständig aus Rezyklat besteht.  
 
Was passiert mit meiner alten Karte?

Im Sinne eines vollständigen End-of-Life-Management Gedankens, ist die alleinige Umstellung der bestehenden Karten auf Rezyklat Karten unzureichend. Aus diesem Grund bietet die Volksbank Bodensee-Oberschwaben ihren Kundinnen und Kunden die Rücknahme der alten Zahlungskarten um diese wieder sachgemäß dem Recycling Kreislauf zuzuführen.